top of page
vmc-icon_1.png

VMC

Gebratene Aubergine mit Zimt-Hirse & Granatapfel

  • Autorenbild: Norman Reffke
    Norman Reffke
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Zielrichtung: Entzündungshemmung, antioxidativer Zellschutz, hormonelle Balance

Kultureller Stil & Ernährungstyp: Orientalisch / vegetarisch

Region: Nahost / Mittelmeerraum

Ernährung: vegetarisch, glutenfrei

Eignung: leaky-gut-freundlich, ballaststoffreich, hormonaktivierend


🔬 Biochemische Wirkung


Ziel: Minderung chronischer Entzündungsprozesse, Unterstützung hormoneller Signalwege

Mechanismus: COX-2-Hemmung durch Polyphenole, antientzündliche Wirkung durch Zimt & Granatapfel, Östrogenbalance durch Lignane

Wirkstoffe: Zimtaldehyd, Anthocyane, Quercetin, Lignane, Vitamin E, Magnesium


🥗 Zutaten (für 1 Portion)

Zutat

Menge

Wirkung

Hirse (gekocht)

120 g

Glutenfreie Energiequelle, magnesiumreich

Aubergine (in Scheiben)

150 g

Antioxidantien, Ballaststoffe

Granatapfelkerne

2 EL

Polyphenole, antioxidativ, gefäßschützend

Zimt (Ceylon)

½ TL

Blutzuckerregulierend, COX-2-hemmend

Kreuzkümmel

½ TL

Verdauungsfördernd, antioxidativ

Sesam (geröstet)

1 EL

Calciumquelle, hormonregulierende Lignane

Olivenöl nativ extra

1 EL

Vitamin E, entzündungshemmend

Zitronensaft

1 EL

Vitamin C, Regeneration, Enzymaktivität

Petersilie frisch

1 EL

Chlorophyll, Leberentlastung


👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt


  1. Hirse mit ½ TL Zimt und etwas Salz kochen (ca. 15 Min, weich und locker).

  2. Auberginenscheiben leicht salzen, ca. 10 Min Wasser ziehen lassen, dann trocken tupfen.

  3. In Olivenöl bei mittlerer Hitze braten (ca. 5 Min pro Seite), bis goldbraun.

  4. Hirse auf Teller geben, gebratene Auberginen darauf anrichten.

  5. Mit Granatapfelkernen, geröstetem Sesam und Petersilie bestreuen.

  6. Mit Zitronensaft und Kreuzkümmel abschmecken, warm servieren.


⏱️ Zubereitungszeit: 25 Min🥣 Portionen: 1🥶 Lagerung: bis 2 Tage (Granatapfel frisch hinzugeben)


🧪 Makro- & Mikronährstoffe (ca.)

Makronährstoff

Menge

Kohlenhydrate

ca. 35 g

Eiweiß

ca. 8 g

Fett

ca. 14 g

Mikronährstoff / Wirkstoff

Wirkung

Zimtaldehyd (Zimt)

Entzündungshemmend, Blutzuckerregulierend

Polyphenole (Granatapfel)

Gefäßschutz, freie Radikalfänger

Quercetin (Aubergine)

Antioxidans, entzündungsmodulierend

Lignane (Sesam)

Östrogenmodulierend, hormonfreundlich

Magnesium (Hirse)

Entspannung, Nervenfunktion, Enzymaktivität


⏰ Einnahmeempfehlung & Coachingintegration


  • Tageszeit: Ideal als Abendessen, beruhigend und regenerierend

  • Kombination: Eignet sich nach stressreichen Tagen, auch mit Kräutertee (z. B. Frauenmantel)

  • Reset-Phase: ✅ Ja – ideal für hormonelle Regulation & antioxidativen Zellschutz

  • Zuordnung: Cluster 1 Entzündung / Modul: Hormonbalance & antioxidative Ernährung


🛒 Einkaufsliste (1 Portion)


  • 120 g Hirse

  • 150 g Aubergine

  • 2 EL Granatapfelkerne (frisch oder TK)

  • ½ TL Ceylon-Zimt

  • ½ TL Kreuzkümmel

  • 1 EL Sesam (am besten geröstet)

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 EL frische Petersilie


🔄 Varianten & Optionen


  • Vegan: ✅

  • Histaminarm: ❌ (Granatapfel kann kritisch sein, optional weglassen)

  • Kindgerecht: Aubergine gut durchgaren und Zimt mild dosieren

  • Gourmet-Tipp: Mit Tahin-Joghurt-Sauce verfeinern (Pflanzenjoghurt + 1 TL Tahin + Zitrone)

Hinweis: Kein medizinischer Rat Unsere Blogbeiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Inhalte basieren auf sorgfältiger Recherche und wissenschaftlichen Quellen, sind jedoch nicht als medizinische Empfehlung zu verstehen. Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer eine Ärztin oder einen Arzt.

bottom of page