Rotes Linsencurry mit Kokos & Karfiolreis
- Norman Reffke
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Zielrichtung: Muskelaufbau vegetarisch mit mTOR-Trigger und verdauungsleichtem Carb-Ersatz
Kultureller Stil & Ernährungstyp: Südindisch inspiriert
Region: Indien / Sri Lanka
Ernährung: Vegan, glutenfrei, sojafrei
Eignung: Muskelaufbau bei empfindlicher Verdauung, Reset-Phase, Lebermodul
🧬 Biochemische Wirkung
Ziel: mTOR-Aktivierung durch pflanzliches Leucin, entzündungshemmende Wirkung durch Kokos und Gewürze
Mechanismus: Leucin & Methionin aus Linsen, Laurinsäure aus Kokos, Curcumin aktiviert Nrf2 & AMPK
Wirkstoffe: Leucin, Curcumin, Laurinsäure, Kalium, B6, Zink, Quercetin
🧾 Zutaten (für 1 Portion)
Zutat | Menge | Wirkung |
Rote Linsen (gekocht) | 150 g | Leucinquelle, Ballaststoffe, leicht verdaulich |
Kokosmilch (Vollfett) | 100 ml | Laurinsäure, mittelkettige Fettsäuren |
Karfiol (Blumenkohl, geraspelt) | 150 g | Carb-Ersatz, basisch, verdauungsregulierend |
Zwiebel | 30 g | Quercetin, verdauungsanregend |
Knoblauch | 1 Zehe | Antimikrobiell, AMPK-Aktivierung |
Kurkuma (gemahlen) | 1 TL | Entzündungshemmend, Zellschutz |
Kreuzkümmel, Salz | nach Geschmack | Stoffwechselregulierend |
Kokosöl | 1 TL | Hitzestabil, Laurinsäure |
👨🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Karfiol reiben oder zerkleinern
Hauptzubereitung: Zwiebel und Knoblauch in Kokosöl anbraten, Gewürze zugeben
Gemüse/Beilage: Karfiolreis in separater Pfanne ohne Öl sanft erhitzen (ca. 5 Min)
Würzen & Verfeinern: Linsen und Kokosmilch zu den Gewürzen geben, aufkochen lassen
Mischen & Erhitzen: Alles ca. 8 Min köcheln lassen, ggf. etwas Wasser ergänzen
Servieren & Garnieren: Mit frischem Koriander oder Limettenspalte servieren
⏱️ Zubereitungszeit: ca. 20–25 Min
🥣 Portionen: 1
🥶 Lagerung: max. 2 Tage im Kühlschrank
🧪 Makro- & Mikronährstoffe (pro Portion)
Makro | Menge |
Eiweiß | ca. 20 g |
Kohlenhydrate | ca. 18 g |
Fett | ca. 16 g |
Mikronährstoff/Wirkstoff | Wirkung |
Leucin | Muskelaufbau, mTOR-Trigger |
Curcumin | Entzündungshemmend, Nrf2-Aktivierung |
Laurinsäure | Antimikrobiell, ketogen wirkend |
Quercetin | Immunmodulierend |
Kalium | Muskel- & Nervensignalübertragung |
⏰ Einnahmeempfehlung & Coachingintegration
Tageszeit: Optimal als Mittagessen oder leichtes Abendgericht
Kombinationstipps: Dazu passt fermentierter Karottensaft oder ein Zink-Supplement
Reset-Phase: ✅ Ja – ideal für mTOR-Aktivierung bei empfindlichem Darm
Modul-Zuordnung: mTORCycle pflanzlich, Leberentlastung, Verdauungsmodul
🛒 Einkaufsliste
150 g Rote Linsen (gekocht)
100 ml Kokosmilch (Vollfett)
150 g Karfiol (geraspelt)
30 g Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 TL Kurkuma
1 TL Kokosöl
Kreuzkümmel, Salz
♻️ Varianten & Optionen
Histaminarm: Zwiebel und Knoblauch reduzieren oder durch Asafoetida ersetzen
Kindgerecht: Würze mild halten, Linsen etwas pürieren
Gourmet: Mit gerösteten Cashewkernen und frischer Minze garnieren
Low Carb: Bereits low carb durch Karfiol statt Reis